Sommerausflug für die Kinder des städt. Kindergarten Wolfsburg in Bornheim Sechtem finanziell abgesichert
Als gemeinnütziger Verein liegt uns insbesondere die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Aus dem Jahresüberschuss des Secondhand Shops des AWO OV Bornheim in Bornheim-Merten konnten in diesem Jahr u.a. dem Förderverein des städt. Kindergartens Wolfsburg in Bornheim-Sechtem 1.000 € zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Geld soll den Kindern ein unvergesslicher Sommerausflug ermöglicht werden, der mit dem Bus zu einem nahegelegenen Ausflugsziel führt.
Der Ausflug soll den Kindern neue Eindrücke vermitteln, ihre sozialen Fähigkeiten fördern und für mehr Abwechslung im Kita-Alltag sorgen. Der Ausflug fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern, sondern bietet auch eine wertvolle Gelegenheit für das Kennenlernen der Umgebung und das Entdecken neuer Lernmöglichkeiten außerhalb der Kita.
Der Förderverein unterstützt das Projekt, indem er Spenden sammelt und finanzielle Mittel bereitstellt, um die Kosten für den Bus, Eintrittsgelder und Verpflegung zu decken.
Die Hühner können kommen!!
Aus dem Jahresüberschuss unseres Secondhand Shops in Bornheim-Merten werden jedes Jahr soziale Projekte gefördert.
In diesem Jahr konnte dem Förderverein der AWO KiTa Sonnenstrahl in Bornheim-Mitte eine Summe von 1.000 € zur Verfügung gestellt werden.
Diese findet u.a. Verwendung, für ca. 4 Wochen Hühner zu mieten, welche dann im Garten der Kita leben. Die Hühner werden inkl. Stall und Futter angeliefert. Die Kinder kümmern sich um die Hühner und versorgen Sie. Die gelegten Eier dürfen genutzt werden, um gemeinsam Leckereien zu kochen oder zu backen. Die Kinder lernen hierdurch Verantwortung für die Hühner zu übernehmen und zusätzlich auch den Umgang mit Lebensmitteln bzw. ihrer Herkunft.
Des Weiteren wird ein Hochbeet, z.B. für Kartoffeln und Kräuter angelegt. Auch hier wird den Kindern die Entstehung und Nutzung der Lebensmittel nahegebracht.
Der erste Einkauf ist getätigt
Es gehört fast schon zur Tradition, dass aus dem Jahresüberschuss des AWO Secoundhand-Shops in Bornheim-Merten u.a. der Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter (LebEKa) ein Budget für Einkäufe von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln zur Verfügung gestellt. Aus 2024 konnten der LebEKa 1.000 € zugewiesen werden.
So machten sich Horst Ziesemer (Koordinator der LebEKa) und Hans Jürgen Schütz-Jaritz (Vorsitzender des AWO OV Bornheim) auf den Weg zu einem Bornheimer Discounter, um die ersten Einkäufe zu tätigen
Dabei wurden neben Lebensmittel auch Hygieneartikel aller Art in den Warenkorb gelegt. Vielfach Artikel, die nicht oder nur wenig von den Lebensmittelsponsoren der LebEKa wie Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte, Hofläden, Bäckereien etc. bereitgestellt werden.
Insgesamt wurden im ersten Stepp über 500 Artikel mit einem Warenwert von ca. 600 € eingekauft, die nun in den 4 Ausgabestellen der LebEKa das Angebot für die ca. 380 bedürftigen Haushalte bereichern.
AWO Ortsverein Bornheim e.V. unterstützt soziale Projekte
Wir betreiben in eigener Regie einen Secondhand-Shop. Gute Kleidung für alle Altersgruppen kann dort für einen bezahlbaren kleinen Preis gekauft werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Kinderabteilung und Hausrat aller Einkaufen kann jeder.
Die Einnahmen fließen nach Abzug der Kosten in soziale Projekte.
In diesem Jahr werden drei Projekte gefördert:
Wichtig ist dabei, dass die Fördergelder direkt den Bedürftigen und den Kindern zugutekommt.
Unser AWO-Shop - Secondhand & mehr - hilft persönliche CO2-Ziele zu erreichen
Klimaschutz ist derzeit eines der wichtigsten Herausforderungen in unserer Zeit. Setzen Sie sich persönliche Klimaziele zur Reduzierung des CO2-Ausstosses.
Kleidung ist dabei ein Treiber von CO2-Emissionen. So erzeugt z.B. ein neues weißes Damen T-Shirt von 200 g Eigengewicht über den gesamten Lebensweg, d.h. von den Rohstoffen über Herstellung, Transport, Distribution, Gebrauch und Entsorgung fast 10 kg CO2. Dies bedeutet das 50-fache des Eigengewichts oder eine 40 Kilometerfahrt mit dem Auto (Quelle systain.com). D.H. alle Verbraucher sollten weniger neue Kleidung kaufen und länger tragen.
Als Alternative bietet sich auch Secondhand Kleidung an. Wir vom Ortsverein haben in Bornheim-Merten einen schönen Shop mit einer großen und vielfältigen Auswahl an gut erhaltener und modischer Secondhand-Kleidung. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Zu moderaten Preisen finden Sie bestimmt was Passendes.
Helfen auch Sie mit, die CO2-Bilanz zu verbessern. Unser Secondhand Shop befindet sich in der Brahmsstraße 20, Bornheim-Merten. Die Öffnungszeiten sind dienstags und freitags von 15.00 - 18.00 Uhr. Wir sind auch sehr gut mit dem neuen Bornheimer Berghüpfer Linie 745 zu erreichen. Steigen Sie an der Haltestelle Merten Vinzenzstraße / Ecke Brahmsstraße aus und gehen dann ca. 50m bis zur Brahmstraße 20.
Wir nehmen auch gerne gut erhaltene Kleidung oder Hausrat an. Bringen Sie diese zu den Öffnungszeiten einfach vorbei oder nutzen Sie unseren
Abholservice (02222 929 94 17).
AWO-Shop mit öffentlichen Verkehrsmittel besser zu erreichen
Durch den neuen Bornheimer Berghüpfer Linie 745 ist unsere AWO-Shop in Merten, Brahmstraße 20 besser zu erreichen. Steigen Sie an der Haltestelle 745/Merten Vinzeenstraße / Ecke Brahmsstraße aus und gehen dann ca. 50m bis zur Brahmstraße 20. Mehr Infos unter >>> www.rvk.de